Informationen zur Einführung der PROMs bei SIRIS Hüfte und Knie sowie SIRIS Schulter
SIRIS Hüfte, Knie und Schulter – Einführung PROMs
Patient Reported Outcome Measures (PROMs) dienen dazu, den von Patienten subjektiv wahrgenommenen Gesundheitszustand vor und nach einer Behandlung mess- und vergleichbar zu machen. Damit tragen sie zur Qualitätsverbesserung und mehr Patientenorientierung im Gesundheitswesen bei.
Der SIRIS-Stiftungsrat fördert die Einführung, Nutzung und Umsetzung der PROMs in der Orthopädie und hat SwissRDL mit der Entwicklung eines Detailkonzepts sowie einer technischen Lösung zur digitalen Erfassung beauftragt. Die vorbereitenden Arbeiten sowie die Umsetzung werden je zur Hälfte über Finanzhilfen der EQK und der SIRIS-Stiftung finanziert.
Der ANQ begrüsst diese Initiative und nimmt in der Umsetzung eine unterstützende und koordinierende Rolle wahr.
Für die digitale Erfassung der PROMs wird eine Plattform verfügbar sein, darüber hinaus werden die Fragebogen ebenfalls als Papierformular zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie im Detailkonzept (LINK), welches auf der Webseite von SIRIS sowie ANQ aufgeschaltet ist.
Die Spitäler und Kliniken können die Plattform auf freiwilliger Basis nutzen, ohne dass für sie weitere Kosten anfallen.
Für Spitäler und Kliniken die bereits PROMS erfassen, stehen wir für allfällige Rückfragen gerne zur Verfügung.
Sollte sich Ihr Spital/Ihre Klinik für eine Erfassung interessieren, bitten wir Sie zuerst zu klären, wer als Hauptansprechperson fungiert, damit Mehrfachanmeldungen eines Spitals/einer Klinik vermieden werden können. Die Angaben der definierten Hauptansprechperson können an SwissRDL: lucas.tauschek@unibe.ch gesendet werden. Diese Person erhält dann den Link für das finale Registrationsformular per Mail.
Per 1. November 2025 steht ein entsprechendes Schulungsangebot und eine Anwenderdokumentationen bereit.
Alle SIRIS-registrierten Ärztinnen und Ärzte haben eine E-Mail erhalten, dass sie sich bei Interesse zur Erfassung der PROMs bei der spital-/klinikinternen Hauptansprechperson melden sollen. Diese Koordination gilt es spital-/klinikintern sicherzustellen beziehungsweise zu kommunizieren.
Feedbacks und Fragen sind sehr willkommen, Ihre Ansprechpartner
SIRIS
Jasmin Vonlanthen, Leitung Geschäftsstelle
Jasmin.vonlanthen@siris-implant.ch
ANQ
Regula Heller, Leitung Akutsomatik
Regula.heller@anq.ch